Stories
Vinlandkarte, Trampen, Vaters Briefe, Unternehmen Barbarossa, Kon Tiki

"Ihr Faschisten habt keine Ahnung"
Nach dem Militärputsch gegen Chiles Staatschef Allende 1973 wurden Hunderte Menschen auf vier Schiffen im Hafen von Valparaíso gefoltert. Zu den Opfern zählte der Deutsche Werner Simon. Sein Sohn Ulli entging damals nur knapp den Schergen. mare traf ihn zum Gespräch in Bremen
Fotos: Ulli Simon
MARE, April/Mai 2020

Der Wurm drin
Die Vinlandkarte aus dem Jahr 1440 zeigt Nordamerika – ein halbes Jahrhundert vor der Entdeckung durch Kolumbus. Sensation oder sensationelle Fälschung?
Fotos: Mare Layout, Nr. 144
MARE, Februar/März 2020
MARE, Februar/März 2020

Die Nacht ist nicht allein ...
Kaum irgendwo hierzulande wird es so dunkel wie im Westhavelland, das gerade mal eine Autostunde westlich von Berlin liegt. Genau das macht eine Wanderung zum sinnlichen Abenteuer
Foto: Carlos Meyer
Freemen's World, 2/2018

Der Traum-Zerstörer von Tamale
Dreimal versuchte Aminu Munkaila übers Mittelmeer nach Europa zu fliehen. Dreimal wäre er fast dabei ums Leben gekommen. Jetzt berät er in seiner Heimat Ghana Fluchtwillige. Und beschwört sie: Vergesst Europa! Die Geschichte eines Bekehrten
Foto: Lennart Laberenz
Focus Magazin, August 2016

Daumen im Wind
Per Anhalter war Dirk Liesemer zuletzt als Teenager unterwegs. Um endlich mal wieder das Abenteuer der Unberechenbarkeit zu genießen, trampte er 800 Kilometer durch Kroatien, Bosnien und Montenegro. Ein Fahrtenbuch über Glück und Pech an einigen der schönsten Straßen Europas
Foto: Anze Osterman
Freemen's World, 2/2016

Briefe nach daheim
Zwei Jahrzehnte lang schrieb ein abenteuerlustiger Mann von seinen Reisen an die Eltern in Deutschland. Nun las sein Sohn die fast vergessenen Dokumente einer Weltenbummelei
Fotos: Dirk Liesemer
MARE, Februar/März 2014
MARE, Februar/März 2014

Nach der Katastrophe
Darf man das Grauen nachstellen? Thomas Wredes Fotografien sind minutiös geplante Szenarien im Miniaturformat. Die Geschichte zu einem Bild, entstanden im Watt
Foto: Thomas Wrede
MARE, Februar/März 2013
Nominierung Journalistenpreis Münsterland
Nordstadt
Von Stolipinowo nach Dortmund, aus der Armut in die Prostitution und Tagelöhnerei. Wie die Europäische Union ein bulgarisches Plattenbaughetto und ein Gründerzeitviertel zu Nachbarn machte.
Zum Text im F.A.Z.-ArchivF.A.Z. Feuilleton 28. April 2012
Selected Contributions European Journalism Prize Writing for CEE

Tunesisches Experiment
Wie eine arabische Demokratie aussehen könnte, das wird derzeit in Tunis
verhandelt. In der verfassungsgebenden Versammlung dominiert die
islamische Partei Ennahda. Wird sie dem Land religiöse Gebote
aufzwingen? Besonders Frauen sind alarmiert
Foto: Dirk Liesemer
Tagessspiegel, Januar 2012
Tagessspiegel, Januar 2012

Attackiert das Imperium!
Ruppe Koselleck hat Großes vor: Er betreibt die feindliche Übernahme von British Petroleum. Das tut er nicht mit Gewalt, sondern mit Kunst
Foto: Jan Windszus
MARE, Oktober/November 2011
MARE, Oktober/November 2011
Nominierung Reporterpreis 2012

Sommer 41
Vor siebzig Jahren überfielen die Deutschen die Sowjetunion. Wer heute den Spuren der ersten Kriegswochen folgt, der findet vieles – die Orte, die Menschen, ihre Erinnerungen – wie unverändert vor. Eine Zeitreise
Foto: Dirk Liesemer
Das Abenteuer der "Kon Tiki"
Mit einem Holzfloß macht sich der norwegische Naturkundler Thor Heyerdahl im April 1947 auf zu einer Fahrt durch eine 7000 Kilometer weite Wasserwelt – um eines der großen Geheimnisse der Völkerwanderungen lösen: Wie haben Menschen einst die fernen Archipele Polynesiens besiedelt?
Foto: Nasjonalbiblioteket
GEO Kompakt, Nr. 22, 2010