Dirk Liesemer
Historische Rekonstruktionen und Geschichtsjournalismus

Dirk Liesemer, geboren 1977, arbeitet als Buchautor und Journalist. Seine Texte erscheinen in diversen Magazinen, darunter in mare, Geo, Spiegel Geschichte, Freemen's World. Größtes Interesse hegt er für historische und abseitige Themen.
Aufgewachsen im Lipperland, Vater Seemann, Antiquitätenhändler und Geschichtenerzähler, Mutter Künstlerin. Jugend auf dem Bolzplatz, an Kletterfelsen und vor dem Kassettenrekorder verbracht. Auslandsjahr in Melbourne, Australien. Zivildienst in der Psychiatrie, allgemeine Akutaufnahme.
Politik, vor allem Ideengeschichte, Philosophie und Öffentliches Recht in Münster studiert, ein Erasmusjahr lang in Rennes, Bretagne. Ausbildung zum Journalisten an der Henri-Nannen-Schule, seither meist freiberuflich unterwegs, zeitweise von Leipzig aus, zuweilen auch in Redaktionen tätig, aktuell nebenher bei G/Geschichte.
Für journalists.network e. V. hat er ehrenamtlich Recherchereisen nach Sibirien, Ruanda und Ghana organisiert. Recherchen auch in der Ukraine, Tunesien, Kenia, Frankreich, Italien, für eine Reportage quer über den Balkan getrampt und für ein Buch nachts in Deutschland umhergestreunert.
Gern gelesen: György Konrád »Melinda und Dragoman«, Mercè Rodoreda »Der Garten über dem Meer«, Christoph Ransmayr »Die letzte Welt«. Playlist: Mayra Andrade, Reentko Dirks, Dominic Miller, Heitor Villa-Lobos.
Er lebt in München, geht gerne in die Berge, lernt nebenher Italienisch und übt leichtere Gitarrenstücke von Francisco Tárrega – und arbeitet bereits am nächsten Buch, das im Herbst 2023 bei Hoffmann und Campe erscheinen wird.
Foto: Heike Bogenberger