Dirk Liesemer

Historische Rekonstruktionen und Geschichtsjournalismus

Dirk Liesemer

Dirk Liesemer, geboren 1977, arbeitet als Buchautor und Journalist. Seine Texte erscheinen in diversen Magazinen, darunter in MARE, Geo, Spiegel Geschichte, Free Men's World, früher auch in P.M. History, im Feuilleton der F.A.Z., in der Zeitschrift natur und im Reportageressort des Focus. Größtes Interesse hegt er für historische und abseitige Themen.

Aufgewachsen im Lipperland, Vater Seemann, Antiquitätenhändler und Geschichtenerzähler, Mutter Künstlerin. Jugend auf dem Bolzplatz, an Kletterfelsen und vor dem Kassettenrekorder verbracht. Auslandsjahr in Melbourne, Australien. Zivildienst in der Psychiatrie, allgemeine Akutaufnahme.

Politik, vor allem Ideengeschichte, Philosophie und Öffentliches Recht in Münster studiert, ein Erasmusjahr lang am Science Po in Rennes, Bretagne. Ausbildung zum Journalisten an der Henri-Nannen-Schule, seither meist freiberuflich unterwegs, ein paar Jahre von Leipzig aus, zuweilen auch in Redaktionen tätig, aktuell nebenher bei G/Geschichte.

Für journalists.network e. V. hat er ehrenamtlich Recherchereisen nach Sibirien, Ruanda und Ghana organisiert. Recherchen auch in der Ukraine, Tunesien, Kenia, Frankreich, Italien, für eine Reportage quer über den Balkan getrampt und für ein Buch nachts in Deutschland umhergestreunert.

Epauletten: ITB-Reisebuchpreis, Deutscher Reporterpreis (Nominierung), Henri Nannen Preis (Shortlist, Kategorie: Dokumentation), Matheon-Journalistenpreis, ferner: Selected Contributions European Journalism Prize Writing for CEE.


Gern gelesen: Volker Kutscher »Der nasse Fisch«, Herbert Clyde Lewis »Gentleman über Bord«, Walter Moers »Die Stadt der träumenden Bücher«, Herta Müller »Atemschaukel«, Dörte Hansen »Zur See«, Mercè Rodoreda »Der Garten über dem Meer«, Christoph Ransmayr »Die letzte Welt«. Playlist: Sting, Mayra Andrade, Lenny Kravitz, Reentko Dirks.

Er lebt in München, geht gerne in die Berge, lernt nebenher Italienisch und übt leichtere Gitarrenstücke von Francisco Tárrega.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.