Jahrhundertwende: Wien, Berlin und München vor dem Ersten Weltkrieg

Café Größenwahn Liesemer Jahrhundertwende Kaffeehausliteratur

1890 bis 1915: Drei Kaffeehäuser, drei Metropolen

An der Wende zum 20. Jahrhundert rebellieren junge Menschen gegen altes, prüdes Denken. Allen Widerständen zum Trotz wollen sie nichts weniger, als ausbrechen, das Leben genießen und sich selbst verwirklichen. Unter ihnen: Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler und Erich Mühsam. Im Wiener "Café Griensteidl", im Münchner "Café Stefanie" und im Berliner "Café des Westens" lieben und streiten sie sich, schmieden Allianzen, pflegen Feindschaften und diskutieren dabei aberwitzige Visionen einer anderen, neuen Welt. Das Buch zeichnet ein ebenso faszinierendes wie höchst unterhaltsames Porträt der "Belle Époque" - eine Zeit, in der jahrhundertealte Gefüge zerbrechen und den eigenen Größenwahn stets um ein Vielfaches zu übertreffen vermochte.

Café Grössenwahn, Café Stefanie, Griensteidl, Café des Westens

Vorbestellen

Klicken Sie aufs Foto oder den Namen des Verlags
Hoffmann & Campe
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.